Druckluftwerkzeuge für Kompressoren – So treffen Sie die richtige Wahl

Druckluftwerkzeuge für Kompressoren sind gute erweiterungsmöglichkeitenViele Heimwerker nutzen den Druckluftadapter, um auf Druckluftwerkzeuge umzusteigen. Denn Druckluftwerkzeuge haben viele großartige Eigenschaften: sie sind leicht, effizient, leise, pflegeleicht und sehr langlebig.

Bei Druckluftwerkzeugen gibt es jedoch einiges zu beachten, vor allem was den Kompressor angeht. Dieser muss speziellen Auforderungen entsprechen.

In diesem Artikel finden Sie alle informationen, die Sie für Druckluftwerkzeuge brauchen. So finden Sie hier die nötigen Kriterien, die ein Kompressor erfüllen muss, und eine Empfehlung für einen geeigneten Kompressor. Weiterhin finden Sie die verschiedenen Arten der Druckluftwerkzeuge und die zugehörigen Bestseller.

Den richtigen Kompressor für Druckluftwerkzeuge finden

Die Anwendungsgebiete von Kompressoren sind groß. Doch das Arbeiten mit Druckluftwerkzeugen stellt einen Kompressor vor größte Herausforderungen. So müssen Sie darauf achten, dass der Kompressor die nötigen Eigenschaften mitbringt, die das Werkzeug an diesen stellt. Einige davon können wir Ihnen bereits hier weitestgehend beantworten.

Wir empfehlen einen Kompressor mit mindestens 40 Liter Kesselvolumen (Druckluftbehältervolumen), damit Ihr Aggregat nicht ständig anspringen muss. Anschließend müssen Sie Ihr anvisiertes Werkzeug genauer unter die Lupe nehmen, damit die Produktdetails des Werkzeuges mit den Leistungsdaten des Kompressor übereinstimmen.

Nachfolgend einige Eigenschaften, die ein Kompressor mitbringen muss, um ein reibungsloses Arbeiten zu ermöglichen.

Mindestanforderungen an den Kompressor im Überblick

  • Arbeitsdruck von mindestens 6 Bar
  • Kesselvolumen von mindestens 40 Liter
  • Ausgabeleistung von mindestens 280 l/min
  • Leistung von mindestens 2 kW

Empfehlung eines geeigneten Kompressors

Wie Sie unserem Kompressor Vergleich vielleicht bereits entnehmen konnten, erfüllt ein Kompressor all diese Anforderungen. Der Güde 415/10/50 N 50053 Kompressor ist ein großartiger Kompressor, der gerade für Arbeiten mit Druckluftwerkzeugen sein gesamtes Können entfaltet. Wenn Sie noch keinen Kompressor besitzen, sollten Sie den Güde Kompressor kaufen.

Produktdetails des Güde Kompressor im Überblick

  • Arbeitsdruck von 10 Bar
  • Kesselvolumen von 50 Liter
  • Ausgabeleistung von 302 l/min
  • Leistung von mindestens 2,2 kW

Schlagschrauber für Kompressor

Schlagschrauber sind ein großartiger Helfer für jede Werkstatt. Die Geräte ermöglichen schnellen Reifenwechsel und das schnelle Lösen und anschrauben von Werkzeugen. Die Anforderungen sind dabei mindestens 150- 300 l/min (je nach Werkzeug) Fördermenge und 6 Bar Druck.

* Affiliate Links: [amazon-bestseller query=“ druckluftschlagschrauber“]

Druckluftbohrmaschine für Kompressor

Eine Druckluftbohrmaschine ist eine großartige Alternative zu einer elektrischen Bohrmaschine. Sie ist leicht, leise und leistungstark. Dabei zählt der Druckluftbohrer zu einem sehr robusten Kompressor-Zubehör und ist damit sehr langlebig. Die Fördermenge (Luftverbrauch) liegt bei durchschnittlich circa 150 l/min und 6 Bar.

* Affiliate Links: [amazon-bestseller query=“druckluftbohrmaschine“]

Meiselhammer für Kompressor

Der Meißelhammer ist ein kleines handliches Gerät, dass in teilen das Druckluftpendant zum elektrischen Bohrhammer bildet. Er gehört mit durschnittlich 220 l/min und 6 Bar Leistung zu einem Gerät, dass größere Kompressoren benötigt.

* Affiliate Links: [amazon-bestseller query=“druckluftmeißel“]

Ratschenschrauber für Kompressor

Druckluftratschenschrauber sind gerade bei KFZ-Schraubern beliebt. Schwer zu lösende Schrauben können ohne viel Mühen gelöst werden. Die ungefähren Richtwerte für diese Geräte betragen 6,2 bar Druck und 220 l/min Luftbedarf.

* Affiliate Links: [amazon-bestseller query=“druckluft ratsche“]

Stabschleifer für Kompressor

Ein Druckluftstabschleifer ist auch bei schwer zugänglichen Stellen sehr flexibel und bietet unglaubliche Drehzahlen. Sets mit mehreren Aufsätzen sind besonders beliebt. Ungefähre Richtwerte sind 6 Bar Druck und 120 l/min Luftverbrauch.

* Affiliate Links: [amazon-bestseller query=“druckluft stabschleifer“]

Druckluftwinkelschleifer für Kompressor

Winkelschleifer sind gerade bei Arbeiten an Stahlteilen unumgänglich. Leider gehen vor allem günstige Winkelschleifer schnell kaputt. Druckluftwinkelschleifer hingegen haben den Ruf unzerstörbar zu sein. Eckdaten sind: 6,3 Bar Druck und 120 Liter/min Luftverbrauch, die für den Kompressor zu leisten sind.

* Affiliate Links: [amazon-bestseller query=“druckluft winkelschleifer“]

Drucklufttacker für Kompressor

Drucklufttacker sind stabil und sehr leistungsstark. Je höher der anliegende Druck des Kompressor, desto länger können die Nägel sein, die hiermit in den Werkstoff gerammt werden. Es wird keine (kaum) Luft „verbraucht“. Für diese Geräte ist nur die Anliegende Druckleistung von Bedeutung. Diese sollte jedoch nicht weniger als 6 Bar sein.

* Affiliate Links: [amazon-bestseller query=“drucklufttacker“]

Oeler für Druckluftwerkzeuge

Bei Kompressoren ist meist bereits schon Kompressoröl in der Druckluft enthalten, außer bei ölfreien Kompressoren. Viele hochdrehende Geräte benötigen dennoch zusätzliches Öl in der Luft. Das geschieht mit einem sogenannten Öler. Dieser Öler ist äußerst günstig und sollte in keinem Warenkorb fehlen. Denn die Lebensdauer der Druckluftgeräte wird hiermit enorm gesteigert.

* Affiliate Links: [amazon-bestseller query=“druckluft öler“]

Druckluftwerkzeuge für Kompressoren im Set

Gerade Einsteigern ist ein günstiges Set, dass die wichtigsten Elemente besitzt, zu empfehlen. Die Druckluftwerkzeuge sind zwar nicht die allerbesten, doch sind sie meist besser als jedes elektrische Heimwerkerwerkzeug.

* Affiliate Links: [amazon-bestseller query=“Druckluftgerät Set“]